Was ist ein Objektiv mit langer Brennweite für die Aufnahme? Der Unterschied zwischen Objektiven mit langer Brennweite und Objektiven mit kurzer Brennweite

Das Objektiv mit langer Brennweite ist eines der gängigsten Objektive in der Fotografie, da es aufgrund seiner langen Brennweite eine stärkere Vergrößerung und die Möglichkeit bietet, Aufnahmen aus großer Entfernung mit der Kamera zu machen.

Was ist ein Objektiv mit langer Brennweite, das sich für Aufnahmen eignet?

Das Objektiv mit langer Brennweite kann weit entfernte Landschaften detailliert einfangen und eignet sich für die Aufnahme von Szenen und Themen, die ein Heranzoomen von weit entfernten Motiven erfordern. Es wird häufig in der Tierfotografie, bei sportlichen Aktivitäten, Fernaufnahmen und anderen Szenen eingesetzt.

1. die Wildlife-Fotografie

In der Wildtierfotografie ermöglicht ein Objektiv mit langer Brennweite dem Fotografen, spannende Momente von Wildtieren einzufangen und dabei einen gewissen Sicherheitsabstand einzuhalten. Es kann Ihnen helfen, das Bild zu füllen, Details einzufangen und die Merkmale der Tiere hervorzuheben.

2. sportliche Fotografie

Objektive mit langer Brennweite sind auch sehr nützlich, um sich schnell bewegende Sportler oder sportliche Aktivitäten wie Ballspiele zu fotografieren. Es kann Ihr Motiv aus der Ferne näher heranholen und den Sportler oder das Spiel eindrucksvoller und dynamischer machen.

3. weitreichende Fotografie

Wenn Sie weit entfernte Berge, Seen oder andere Naturlandschaften fotografieren möchten, kann ein Objektiv mit langer Brennweite die entfernte Landschaft näher heranholen und Ihnen so zu eindrucksvolleren und detailreicheren Landschaftsfotos verhelfen.

4. die Porträtfotografie

Obwohl sie in der Porträtfotografie nicht üblich sind, können Objektive mit langer Brennweite auch für Porträtaufnahmen aus großer Entfernung verwendet werden. Mit einem Teleobjektiv können weit entfernte Personen eingefangen und das Motiv besser hervorgehoben werden, wodurch ein einzigartiger Effekt der Hintergrundillusion entsteht.

Der Unterschied zwischen Objektiven mit langer Brennweite und Objektiven mit kurzer Brennweite

Da es sich um zwei verschiedene Arten von Objektiven handelt, die üblicherweise in der Foto- und Videotechnik verwendet werden, gibt es gewisse Unterschiede zwischen Objektiven mit langer Brennweite und Objektiven mit kurzer Brennweite:

1. die Brennweite

Die Brennweite einer langbrennweitigen Linse ist länger als die einer kurzbrennweitigen Linse, und die Brennweite bestimmt den Blickwinkel und die Vergrößerung des Objektivs. Je länger die Brennweite, desto näher kann das Objektiv das Objekt heranholen; je kürzer die Brennweite, desto größer ist der Blickwinkel, den das Objektiv erreichen kann.

Ein Objektiv mit langer Brennweite hat einen engeren Betrachtungswinkel und eine höhere Vergrößerung, wodurch das entfernte Motiv näher herangeholt und Details deutlicher erfasst werden können. Im Vergleich zu anderen Objektiven haben Objektive mit kurzer Brennweite einen größeren Betrachtungswinkel und eine geringere Vergrößerung, wodurch sie sich für die Aufnahme von weitwinkligen und weitreichenden Szenen eignen.

2. die Schießentfernung

Ein Objektiv mit langer Brennweite kann weit entfernte Motive aufnehmen und effektiv fokussieren; bei der Aufnahme von Objekten im Nahbereich sind dem Teleobjektiv hingegen gewisse Grenzen gesetzt.

Objektive mit kurzer Brennweite eignen sich für Nahaufnahmen, da sie näher an das Motiv heranreichen und ein größeres Sichtfeld bieten, wodurch sie sich besser für Aufnahmen von Szenen eignen, die eine Interaktion mit dem Motiv erfordern; im Gegensatz dazu eignen sich Objektive mit kurzer Brennweite nicht für Aufnahmen von weit entfernten Szenen.

3. bokeh

Objektive mit langer Brennweite haben in der Regel eine größere maximale Blendenöffnung, was zu einer geringeren Schärfentiefe führen kann, so dass die Unschärfe zwischen dem Motiv und dem Hintergrund stärker auffällt und das Motiv besser zur Geltung kommt. Objektive mit kurzer Brennweite haben in der Regel eine größere Schärfentiefe und können mehr Details der Szene abbilden, erzeugen aber oft nicht den gleichen auffälligen Effekt der Hintergrundunschärfe wie Objektive mit langer Brennweite.

4.Strahlenerfassung

Ein Objektiv mit langer Brennweite kann aufgrund seines großen Blendenwerts auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Fotos aufnehmen. Objektive mit kurzer Brennweite haben einen kleineren Blendenwert und benötigen möglicherweise eine längere Belichtungszeit oder eine zusätzliche Beleuchtung für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.

5. die Bildverzerrung

Im Vergleich zu kurzbrennweitigen Objektiven sind langbrennweitige Objektive anfälliger für Verzeichnungen und ungleichmäßige Bildfelder, insbesondere im Randbereich des Objektivs. Kurzbrennweitige Objektive sind relativ stabil und weisen eine bessere Leistung in Bezug auf Verzeichnung und Bildfeldprobleme auf.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.